Hubis Hafenschnack

Das Herz von Hamburg bekommt eine Stimme. Hubert Neubacher, Chef von Barkassen-Meyer, geht alle zwei Wochen den Fragen nach: Wie ist das Leben an der Waterkant? Wer trägt dazu bei, dass der Verkehr auf der Elbe läuft? Wo und bei wem laufen alle Fäden des drittgrößten Hafens Europas zusammen? Antworten geben tolle Persönlichkeiten: Ob Hafenarbeiter, Kapitänin, Kranführer, Cafébesitzerin, Reeder oder Hoteldirektorin – sie alle eint ihre Liebe zur Lebensader der Stadt. Denn eins ist klar: Ohne Hafen kann man sich Hamburg nicht vorstellen!

„Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

Gute Leude Fabrik

Abonnieren

Follow us

Gute Leude Fabrik

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Jan-Peter Becker

In der aktuellen Folge besucht Hubi das erste dauerhafte Ausstellungszentrum für immersive Kunst in Hamburg: Port des Lumières. Hier trifft er sich mit dessen Geschäftsführer Jan-Peter Becker zum Schnack und erfährt, wie dieser das letzte Jahr erlebt hat, in dem die Eröffnung der Ausstellung mehrfach verschoben werden musste. Außerdem sprechen sie über die Grundidee von Port des Lumières, möglichst vielen Menschen einen Zugang zur Kunst zu eröffnen, über Jan-Peters ganz persönlichen Blick auf Kunst und darüber, wie er sich als ehemaliger Commercial Director der Heide-Park Soltau GmbH in seine neue Aufgabe als Geschäftsführer einer Kultureinrichtung eingearbeitet hat.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Roman Abicht

In dieser Folge trifft sich Hubi mit Roman Abicht, Geschäftsführer der Rainer Abicht Elbreederei. An Bord von Hubi’s Barkasse „MS Hamburger Deern“ schnacken die beiden Unternehmer, die sich nicht nur als Wettbewerber, sondern auch als Kollegen betrachten, über die Herausforderungen ihrer Branche und erklären, wie sie sich im alltäglichen Fahrgastgeschäft auf der Elbe bei Bedarf unterstützen. Zudem berichtet Roman, warum er sich nach 12 Jahren als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen entschieden hat, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und den Familienbetrieb weiterzuführen und er verrät außerdem, welche Barkasse sein absoluter Liebling unter den Fahrgastschiffen im Unternehmen ist.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – Wiederholung mit Sanna Englund

Hubis Hafenschnack ist in der Winterpause. Deswegen gibt es hier die Wiederholungsfolge mit Sanna Englund.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – Wiederholung mit Dennis Thering

Hubis Hafenschnack ist in der Winterpause. Deswegen gibt es hier die Wiederholungsfolge mit Dennis Thering.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – Wiederhören mit Tanja Cohrt

Hubis Hafenschnack ist in der Winterpause. Deswegen gibt es hier die Wiederholungsfolge aus der vierten Staffel mit Tanja Cohrt.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – Wiederhören mit Enrico Ungermann

Hubis Hafenschnack ist in der Winterpause. Deswegen gibt es hier die Wiederholungsfolge aus der vierten Staffel mit Enrico Ungermann.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – Wiederhören mit Prof. Dr. Klaus Bernhard Staubermann

„Hubis Hafenschnack“ ist in der Winterpause. Deswegen gibt es hier die erste Episode der vierten Staffel als Wiederholung. Zu Gast ist Prof. Dr. Klaus Bernhard Staubermann, Gründungsdirektor des Deutschen Hafenmuseums.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Oliver Bachmann

In der aktuellen Folge trifft Hubi den Pressesprecher vom Hauptzollamt Hamburg, Oliver Bachmann, zum Schnack und erfährt, welche vielseitigen Aufgaben die Zollbehörde wahrnimmt und wie sie damit nicht nur für Sicherheit sorgt, sondern auch einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leistet. Außerdem erzählt Oliver Bachmann, welche skurrilen Situationen er während seiner Zeit als Abfertigungsbeamter erlebt hat.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Ursula und Uwe Müller

In der aktuellen Folge ist Hubi in der ältesten Seemannskneipe von Hamburg-Altona „Zum Schellfischposten“. Hier trifft er das Gastronomen-Ehepaar Ursula „Ulla“ und Uwe Müller zum Schnack, die den Schellfischposten seit mehr als drei Jahrzehnten betreiben. Während Uwe Müller vor allem im Hintergrund agiert, ist Ursula Müller vielen aus der Late-Night-Show „Inas Nacht“ bekannt. Hier steht sie seit 17 Jahren vor laufender Kamera hinterm Tresen und schenkt Getränke an die Gäste der Sendung aus.
Im Gespräch erzählt das Unternehmer-Paar die Geschichte vom Schellfischposten, wie sie diesen von Ullas Vater übernommen haben und welche Veränderungen sich seither vollzogen haben. Zudem berichtet Ulla, welche Kindheitserinnerungen sie mit der Hamburger-Kultkneipe verbinden und warum sie diese als Mädchen nicht betreten durfte.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Björn Holzweg

In unserer aktuellen Folge besucht Hubi den Hamburger Künstler Björn Holzweg in der Affenfaust Galerie. Gemeinsam schnacken sie über Björns Weg in die Kunst und darüber, welches unvergessliche Erlebnis den Inhaber von „Barkassen-Meyer“ Hubert Neubacher und den Künstler Björn Holzweg miteinander verbindet.
2016 hat Björn Holzweg zum ersten Mal ein Fahrgastschiff von „Barkassen-Meyer“ mit seiner Kunst gestaltet und auf diese Weise in eine Kunstbarkasse verwandelt. 2021 machte er sich erneut ans Werk. Im Gespräch erzählt Björn Holzweg, wie er die Arbeit auf der Werft in Erinnerung hat und warum diese für ihn ein ganz besonderes Ereignis darstellt.