
Hubis Hafenschnack
Das Herz von Hamburg bekommt eine Stimme. Hubert Neubacher, Chef von Barkassen-Meyer, geht alle zwei Wochen den Fragen nach: Wie ist das Leben an der Waterkant? Wer trägt dazu bei, dass der Verkehr auf der Elbe läuft? Wo und bei wem laufen alle Fäden des drittgrößten Hafens Europas zusammen? Antworten geben tolle Persönlichkeiten: Ob Hafenarbeiter, Kapitänin, Kranführer, Cafébesitzerin, Reeder oder Hoteldirektorin – sie alle eint ihre Liebe zur Lebensader der Stadt. Denn eins ist klar: Ohne Hafen kann man sich Hamburg nicht vorstellen!
„Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.
Abonnieren
Follow us

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Carolin Uhde
In dieser Folge ist Hubi zu Gast in „Harrys Hafenbasar“ – einem Museum mit Seefahrerschätzen aus aller Welt.
Kuratorin Carolin Uhde spricht mit Hubi über die aufregende Geschichte des Hafenbasars – von der Eröffnung als Münz- und Briefmarkenhandel auf St. Pauli zum heutigen Museum im Schwimmkran „Greif“ am Sandtorhafen. Außerdem erzählt sie, aus welchen Ländern und Regionen die Ausstellungsstücke kommen und welche die verrücktesten unter den über 350.000 Exponaten sind.
Darüber hinaus verrät Caro im Podcast, welche der Stücke man auch erwerben kann und was eigentlich Schrumpfköpfe sind.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Richard von Berlepsch
… schwärmt Richard von Berlepsch in der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“.
In der neuen Folge unseres Podcasts erzählt er von seinem Arbeitsalltag als „Managing Director Fleet“ bei Hapag Lloyd und davon, wie er die 260 Schiffe, die für die Reederei fahren, koordiniert. Daneben gibt er spannende Einblicke in die weltweite Arbeit von Hapag Lloyd und erklärt, was es mit der „Deutschen Flagge“ auf sich hat.
Außerdem spricht der gebürtige Hesse mit Hubi über seinen Werdegang – und fordert eine höhere Wertschätzung für die Logistik- und Transport-Branche.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Björn Dobbertin
In dieser Folge besucht Hubi „Hamburgs sozialen Hafen“ – die Rathauspassage in der Innenstadt, die sich gerade im Umbau befindet.
Als einer der ersten Gäste darf er dabei die Aussicht auf die „venezianischen Arkaden“ aus der neuen Fensterfront genießen. Mit Geschäftsleiter Björn Dobbertin spricht Hubi über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und das 25-jährige Jubiläum der Passage, das noch in diesem Jahr gefeiert wird. Dabei klären sie auch, warum es sich um Hamburgs sozialen Hafen handelt und welches Konzept sich dahinter verbirgt.
Außerdem verrät Björn, auf was sich Besucherinnen und Besucher anlässlich des Jubiläums freuen dürfen, wie man dabei sein kann und welches besondere Instrument zukünftig seinen Platz in der Rathauspassage findet.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Volker Reimers
Das berichtet Volker Reimers über den Standort des heutigen Auswandermuseums BallinStadt.
Das Museum, welches 2007 eröffnet wurde, befindet sich am Ort der ehemaligen Auswandererhallen auf der Veddel. In der neuen Folge von Hubis Hafenschnack spricht der Geschäftsführer mit Hubi über die Geschichte dieser Hallen, Gründe für Auswanderung und Flucht sowie über seinen ganz persönlichen Bezug zu diesen Themen.
Außerdem verrät Volker, welchen Bezug die Sesamstraße zu Migration und Flucht hat und welche Ausstellungen in Zukunft anstehen.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Felix Stockmar
Dies bekräftigt Felix Stockmar von der MS Stubnitz in Hubis Hafenschnack.
In der neuen Podcast-Folge verrät das Vorstandsmitglied des Motorschiff Stubnitz e.V., warum das Schiff gerade einen neuen Liegeplatz erhält und wo ihr es in Zukunft findet.
Gemeinsam mit Hubi wirft Felix außerdem einen Blick auf das kulturelle Programm in den unterschiedlichen Veranstaltungsräumen der MS Stubnitz und erklärt, wie man sie als Pate unterstützen kann.
Daneben führt er uns durch die fast 60-jährige Geschichte des Kulturschiffs – vom einstigen Kühl- und Transportschiff hin zur heutigen „mobilen Kulturplattform“ – und berichtet, wie und warum das Schiff schließlich nach Hamburg kam.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Niels Rasmussen
Das berichtet Niels Rasmussen über die Arbeit des Vereins Hanseatic Help.
In der neuen Folge von Hubis Hafenschnack spricht das Vorstandsmitglied außerdem über die Entstehung der gemeinnützigen Organisation im Jahr 2015 in den Messehallen, den Umzug an den Hafen im Jahr 2016 und die Professionalisierung des Vereins.
Außerdem gibt Niels spannende Einblicke in die Arbeitsabläufe in dem „Logistikzentrum“ an der Großen Elbstraße und verrät, welche Aktionen in naher Zukunft anstehen.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Sascha Hamann
Und darauf ist der Chef von HG-Technik, Sascha Hamann, sehr stolz, wie er in der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ verrät. Die Lampen installiert der Veranstaltungstechniker für den sogenannten „Blue Port“, der heute beginnt. Im Podcast berichtet er Hubert Neubacher, wie genau er den Hafen zum Leuchten bringt und warum der Blue Port in diesem Jahr deutlich kleiner ausfällt. Auch schwärmt Hamann von der Entstehung des Blue Port und von seiner Beziehung zum Lichtkünstler Michael Batz.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Alexander Röder
So beschreibt Hauptpastor Alexander Röder die Verbindung zwischen der Hauptkirche St. Michaelis und dem Hafen. In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ erklärt der Theologe, welche Bedeutung der Michel für Seeleute hat und warum er auch weiterhin Hamburgs Wahrzeichen ist.
Außerdem stellt Röder Maßnahmen vor, die den steigenden Kirchenaustritten entgegenwirken sollen.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christoph Kaapke
So lautet der Plan von Christoph Kaapke für das Lokal am Elbstrand. Anlässlich des 50. Jubiläums spricht der Geschäftsführer mit Hubi über die Geschichte der Strandperle sowie die besonderen Herausforderungen für einen Gastronomiebetrieb am Strand und erklärt, warum die Strandperle ein „magischer Ort“ ist.
Außerdem erzählt Christoph in der neuen Folge von Hubis Hafenschnack von seinem Weg aus dem Sauerland nach Hamburg und seinem „herausfordernden“ Start in der Strandperle.

Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Christine Beine
Wie das gelingt, verrät Christine Beine in der neuen Folge von Hubis Hafenschnack. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Cruise Net e.V. erzählt die Geschäftsführerin außerdem von den Anfängen der Kreuzschifffahrtsinitiative – und blickt gemeinsam mit Hubert Neubacher zurück auf die Geschichte der Kreuzfahrt in der Hansestadt.
Außerdem sprechen die beiden über die Bedeutung der HafenCity für die Stadt und um das Thema Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrtbranche